"Heirloom"-Ästhetik
"Heirloom": ein wertvolles Eigentum, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Früher traf dieses auf viele Heimtextilien und auch Kleidung zu, das die Anfertigung und Material langwierig und teuer waren. In sog. Brauttruhen wurden handgemachte Heimtextilien sorgfältig gelagert und über Generationen weitergegeben. Handgewebtes ist sehr haltbar und bei richtiger Behandlung deutlich langlebiger als industrielle Textilien.
Heute ist das Angebot und die Verfügbarkeit an Textilien hoch. Haltbarkeit steht von Seiten der Herstellern oft nicht mehr im Fokus.
Umso luxuriöser wirkt heute ein handgewebter Schal, ein Kissen oder Geschirrtuch. Die leicht unregelmäßige Oberfläche, die handgearbeiteten Kanten und das natürliche Material lassen die wertvolle Handarbeit erkennen. Durch die passende Webtechnik, ist der Stoff besonders griffig oder weichfallend, fließend oder zart und transparent.
Materialien
Wir verarbeiten nur hochwertige Materialien. Das macht uns einfach mehr Spaß und die Ergebnisse sprechen für sich.
Wir achten beim Einkauf auf das Tierwohl: z.B. gibt es bei uns ausschließlich mulesingfreie Merinowolle
Baumwolle und Leinen unserer Produkte sind aus kontrolliert biologischem Anbau, GOTS zertifiziert und nicht genmanipuliert.
Wir bevorzugen Naturmaterialien. In wenigen Fällen verarbeiten wir Garne mit einem Polyacryl-Anteil von unter 28%, so z.B. bei Mohairprodukten. Diese Fasern brauchen einen Stabilisator, um verwebt werden zu können. Aber auch hier setzen wir bevorzugt auf Mohair-Seide-Mischungen, die ganz ohne PA auskommen.
Handwerk
Alle Produkte sind hergestellt in Deutschland in unserer Werkstatt in der Südpfalz. Als Maßschneider und Textilgestalter sind wir Mitglied der Handwerkskammer der Pfalz.